Der Name Waden-ryū 和伝流ist zusammengesetzt aus drei Teilen oder Kanji: Wa, den, und ryū. Wa in Waden-ryū hat drei Bedeutungen "Harmonie" sowie "Japanischer Geist / Seele" und "Fähigkeit" (vom Japanischen Yawara), den bedeutet "Initiation" und ryū bedeutet "Stil / Schule". Somit kann man sagen, dass diese Schule die Fähigkeiten und den Geist weitervermitteln möchte um zu einer besseren und friedvolleren Gesellschaft beizutragen.
Waden-ryū 和伝流 ist eine moderne Shurikenjutsu-Schule. Sie wurde von Tsuruta Isao 鶴田勲 in den 1970ern gegründet. Tsuruta-sensei war ein direkter Schüler von Maeda Isamu 前田勇 dem 4. Grossmeister von Negishi-ryū 根岸流 und Otsuka Hironori 大塚 博紀 dem Gründer von Wado-ryū 和道流. Die Shuriken welche in Waden-ryū verwendet werden unterscheiden sich von anderen. Tsuruta-sensei verfeinerte den Negishi- und Shirai-ryū Wurfstil und formte eine Kunst die Selbstverteidignungstechniken mit und ohne Waffen für Größe, mittlere und Nahdistanz für Schüler jeden Alters und Geschlechts bieten.
Waden-ryū ist eine kleine Schule für Shuriken- und Goshin-Jjutsu mit dem Hauptdojo in Tōkyō, Japan unter der Leitung des aktuellen Sōke, Isao Tsuruta. Die meisten der Schüler sind ebenfalls erfahren in anderen Kampfkunstschulen. Tsuruta-sensei heißt jeden Studenten auch anderen Stilen und Ländern willkommen.
Es gibt einen speziellen Waden-ryū Shuriken, aber Tsuruta-sensei unterrichtet auch Yamai-ryū 山井流. Zudem werden Schüler auch das Werfen von Shuriken anderer Schulen / Stilen – von denen die meisten bereits ausgestorben sind – sowie andere Waffen und Kombinationen trainieren.
Tsuruta-sensei verwendet zusätzlich Tanka - Japanische Kurzgedichte, von denen einige sogar zurück auf Maeda Isamu reichen – als eine besondere Art Schüler zu unterweisen.
Waden-ryū ist auch im Bugei Ryūha Daijiten 武芸流派大事典 der Enzyklopädie von Kampfkunstschulen aus Showa 50 昭和 50年 bzw. 1975, einer Liste von offiziell registrierten Japanischen Kampfkunstschulen, aufgeführt.